Warum ein Lehrpfad im Zschonergrund? Warum ein Schilderwald im Wald? Warum all die Mühe? Das kann man sich fragen. Die Antwort findet man in der Broschüre zum Lehrpfad Zschonergrund 2016, auf der vorstehenden Seite " Schulische und außerschulische Bildung/ Projektarbeit Spurensuche". Man brauch dazu nur eine PDF Applikation. Auch alle anderen Bildungsbroschüren die im Rahmen gleicher Bildungsarbeiten entstanden sind, kann man sich downloaden und durchlesen.
Der erste Lehrpfad wurde auf ca. 7 Kilometer durch den Zschonergrund angelegt, mit sage und schreibe 200 Tafeln. Das war 1951. Der Zahn der Zeit, Wetter und Unwetter, sowie mutwillige Zerstörung trugen dazu bei, dass sich 1967 engagierte Menschen daran machten, den Erhalt zu fördern. Zu dieser Zeit wurde das Projekt auf 51 Tafeln reduziert. Die nächste Erneuerung fand 1997/98 statt.
2016 fand die Idee bei den Briesnitzer Ameisen Anklang, und wurde im Projekt Spurensuche realisiert, inklusive einer sehr schönen Broschüre, der oben genannten.
Im Mai 2025 bin ich mit Herrn Benny Gutknecht den Pfad noch einmal abgegangen, und wir archivierten den Pfad, soweit vorhanden noch einmal an Hand von Fotos. Leider
ist zu bemerken, dass gleich zu Anfang der neu Erstellung, der Vandalismus wieder seinen Weg in den Zschonergrund fand. Angefangen von der Komplettentfernung am Burgward (eine Tafel an der B6),
bis hin zum Eingang in den Zschonergrund, Höhe Zaun am Bad. Auch leichte Beschädigungen durch Schmierereien und Aufkleber ließen sich nicht vermeiden.
G.G.
Leider sind auch von den Sondertafeln nicht ALLE Tafeln zu sehen, so zum Beispiel an der 76. Oberschule.